• Zum Inhalt springen

Wolfgang Roth Architekten BDA

066 MINISTERBÜRO – SANIERUNG MITTNACHTBAU

Umbau Ministerbereich Ministerium Wissenschaft, Forschung und Kunst BW

Text

Ausgangslage
Mit dem Ministerwechsel sollen die in die Jahre gekommenen Diensträume im 6. OG des denkmalgeschützten Mittnachtbaus saniert und umgebaut werden. • Baurechtliche Brandschutzauflagen sind umzusetzen. • In enger Abstimmung mit dem neuen Nutzer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Theresia Bauer, werden die Räume konzipiert.

Konzept
Die eher gesichtslosen Bereiche erhalten durch gezielte Farb- und Materialinterventionen Atmosphäre.

Umsetzung
Die Bestehende, bisher nicht sichtbar gewesene Tragstruktur wird herausgearbeitet und erhält einen champagnersilbernen Anstrich. • Im Ministerzimmer wird der eher private Arbeitsbereich der Ministerin von dem öffentlicheren Besprechungsbereich durch leichte Vorhänge abgetrennt. • Eine zwischen Flur und Sekretariat eingefügte Raumskulptur durchdringt die neue, baurechtlich notwendige rahmenlose F30 Brandschutzverglasung. • Funktional ist diese in unterschiedlichen Glanzgraden lackierte Raumskulptur als Möbel für Garderobe und Registraturen konzipiert. • Auf die Verglasung wird als Sichtschutz zum Wartebereich im Flur ein unterschiedlich starker Siebdruck angebracht.

Ort: Stuttgart, Königstraße 42 • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Status: Realisiert
Projektphasen: Projektierung 2013-2015 • Realisierung 2016-2019

Auftraggeber: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart

Projektdaten: Geschossfläche 1230 m2

Planer
Architektur und Bauleitung • Wolfgang Roth Architekten

Team Wolfgang Roth Architekten:
Jan Keinath
Wolfgang Roth

Fotografien:
Wolfgang Roth

  • Projekte
    �
    • Auswahl
    • Liste
  • Bürophilosophie
  • Auszeichnungen
  • Mitarbeiter
  • Profil
    �
    • Biografie
    • Auftraggeber
    • Netzwerk
    • Wissenswertes
  • Kontakt
  • Datenschutz
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.