• Zum Inhalt springen

Wolfgang Roth Architekten BDA

086 LERNPLÄTZE

Lernplätze für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Text

Ausgangslage
Die Arbeitsplätze in den Institutsgebäuden entsprechen nicht mehr den studentischen Anforderungen für digitales Arbeiten und Lernen.

Konzept
Aufgabe ist es, Arbeitsplätze zu schaffen, die sowohl Platz für individuelles Arbeiten als auch für Gruppen aus 4-8 Studierenden bietet. Dies wird durch das flexible Zusammenschieben der einzelnen Elemente ermöglicht. • Zwei sich gegenüberliegende Sitzreihen mit einem Arbeitstisch in der Mitte werden in einzelne Segmente geschnitten. Es gibt ein weiches „Innenleben“ und eine äußere harte „Schale“. Die Sitzbänke und Tische sind in Form und Materialität weich, matt und rund gehalten. • Im Kontrast hierzu ist die äußere Schale eckig und glänzend. • Die einzelnen Elemente werden durch die schwebende Lichtdecke räumlich zusammengebunden.

Umsetzung
Die äußere Schale besteht aus hochglänzendem Schichtstoff. Alle Innenflächen der Sitzbänke, Tische und der Boden sind durchgängig in Kautschuk belegt. • Die Kojen sind verschiebbar.

Ort: Universität Stuttgart-Vaihingen
Status: Realisiert
Projektphasen: Projektierung 2015 • Realisierung 2016
Auftraggeber: Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Universitätsbauamt Stuttgart-Vaihingen und Hohenheim und Universität Stuttgart

Planer: Architektur und Bauleitung • Wolfgang Roth Architekten

Team Wolfgang Roth Architekten:
Lara Keischgens
Svenja Dickmann
Wolfgang Roth

Fotografien: Wolfgang Roth

  • Projekte
    �
    • Auswahl
    • Liste
  • Bürophilosophie
  • Auszeichnungen
  • Mitarbeiter
  • Profil
    �
    • Biografie
    • Auftraggeber
    • Netzwerk
    • Wissenswertes
  • Kontakt
  • Datenschutz
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.